Die wohlmöglich größte Auswahl an besonders schöner Bademode gibt es im Exclusive, der edlen Boutique in Puerto Portals und Palma. Extravagant, spritzig, klassisch oder sportlich sind sie, die Bikinis, Badeanzüge und die auf die Kollektionen abgestimmten Accessoirs, wie Taschen, Kleider, Miederwaren und Dessous. Der Name Exclusive steht für Qualität und so manche Markenfirma überlässt der Boutique die exclusiven Vertriebsrechte auf der Insel. Die Kunschaft, ndie natürlich vorwiegend aus Kundinnen besteht, wissen dass das Angebot jedes Jahr mit viel Liebe und Know-How auf die Saison-Trends und Kundenbedürfnisse abgestimmt wird. Viele sind über die Jahre zu Stammkunden geworden und wissen, dass in diesem Geschäft nicht der Verkauf, sondern die persönlich Beratung und die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht. Nach dem Einkauf geht es oft zurück auf die
Yacht.
motimo - 17. Jun, 11:32
In einer kleinen Seitenstaße der Ramblas, der Calle Carme,23, liegt der kleine außergewöhnliche Laden von Pilar Bedriñana,der immer einen Stop wert ist. In der bunten Modeoase findet der Shopping Fan nicht nur trendige Mode und hippe Second Hand Kleidung, sondern zum Beispiel ansprechenden Unikat Schmuck aus dem Himalaya, der zu dem Lieblingsschmuck der berühmten Pop-Ikone Shakira gehört. Aber auch die Bezugsadressen vieler anderer ihrer vielseitigen Accessoires sind weit gestreut. Japanische Hüte und Mützen, Ketten und Ethno-Armbänder aus Hawaii, Haarspangen aus dem Himmalaya, Blackberry-Hüllen aus Nordspanien, ausgefallene Mode aus den Niederlanden und Sommerstrickwaren von einer Deutschen aus Andratx sind nur einige Beispiele. Es macht Spaß in diesem Trendgeschäft mit seinem abwechslungsreichen Angebot auf Entdeckungsreise zu gehen. Im Untergeschoß finden übrigens Yoga- und Pilateskurse statt.
motimo - 17. Jun, 11:30
Die deutschen Residenten in und um Santa Ponsa freuen sich, ab und an ein köstliches Stück Heimat auf ihrem mallorquinischen Tisch zu servieren – und auch viele Touristen greifen natürlich während ihres Urlaubs gerne auf Bekanntes zurück. Das Ladengeschäft der Supermarkt-Kette superDELI ist aufgegangen – jeder Besucher hat glänzende Augen, wenn er unter 14.000 Artikeln auswählen und sich in kulinarischen Erinnerungen verliert. Langvermisstes aus der Heimat, bekannte Markennamen, sowie eine große Palette an frischen und gesunden Lebensmitteln stehen im Vordergrund. In der Weihnachtszeit platzt das Geschäft aus allen Nähten, denn die liebgewonnen Spezialitäten, wie Lübecker Marzipan, Nürnberger Lebkuchen, Spekulatius oder die Backzutaten hierfür locken, aber auch frische Wildspezialitäten, Gänse, Puten und was sonst bei einem Festessen nicht fehlen darf.
motimo - 17. Jun, 11:28
Der Spezialist für hochwertige Terrassenmöbel , hat sich mit seinen außergewöhnlichen Ventilatoren einen Namen gemacht. Casa Bruno sorgt dafür, dass seine Kundschaft auch in den heißen Sommermonaten einen kühlen Kopf bewahren. Die Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design eines Ventilators sind über die Jahre immer mehr gestiegen. Ein Ventilator veredelt das Ambiente von Innenräumen und überdachten Terrassen. Er ist ein Dekorations-Objekt, sorgt für die ideale Luftzirkulation dienen und kann mit verschiedensten, integrierten Beleuchtungsoptionen Einfluß auf die Stimmung haben. Im Showroom von Santa Ponsa können viele Beispiele und auch witzige Ideen für Decken, Steh-, Wand-, und Tischventilatoren besichtigt werden. Der persönliche Lebensstil entscheidet darüber, welcher der individuellen Ventilatoren zur eigenen Wohnqualität passt.
motimo - 17. Jun, 11:26
Typisch Balearen. Hier im Geschäft am Placa Santa Eulalia in Palma wird mit Passion alles gesammelt, ausgestellt und verkauft, was für die Insel typisch ist. Aber keine Sorge, das Geschäft in Palma ist kein weiterer, geschmackloser Souvenirladen, der auf Massenware aus China und Taiwan setzt, sondern das Resultat von liebevoller, lokaler Recherche in den eigenen Kunsthandwerkbetrieben. Heute stehen hinter den Tipika Produkten etwa 100 anspruchsvolle Firmen und kleinen Handwerksbetriebe. Es gibt natürlich Schuhe, Taschen, Olivenholzprodukte, Siurells, Keramikarbeiten,Glaskunst, Schmuck, T-Shirts, Teufelsmasken, Marionetten, Korbwaren oder Naturkosmetik. Und auch der Lebensmittel bereich wird abgedeckt mit einer Auswahl an Weinen, Likören, Marmeladen, Sobrassada, Ensaimada oder den berühmten Flor de Sal. Auch einige lokale Maler oder Bildhauer dürfen ihre Werke ausstellen.
motimo - 30. Mai, 09:29
Das außergewöhnliches Schuhgeschäft verkauft handgefertigte Schuheder besonderen Art für die Ewigkeit. Rahmengenäht und aus Cordovan-Leder - was übersetzt Pferdehinternleder heißt - sind die Schuhe, was bei echten Schuhexperten Begeisterungsstürme auslöst. Und in der Tat, im internationalen Vergleich gehört die Marke Carmina Shoemaker zu den Top Ten in dieser Kategorie. Auch König Juan Carlos und sein Sohn sind langjährige Kunden und tragen die Schuhe oft. José Albadelejo ist das Oberhaupt und Chefdesigner der schuhversessenen Familie aus Inca. Dort nämlich werden die Unikate per Hand im Traditionsbetrieb gefertigt mit bis zu 300 Arbeitsschritten pro Schuh. Verkauft werden Sie hauptsächlich in der Palma Niederlassung im Santa Catalina Viertel. Ab 500 Euro das Paar, ein echtes Schnäppchen, denn für englische oder italienische Pendents zahlt man das Doppelte.
motimo - 30. Mai, 09:28
Der Name Bretz hat längst über die Grenzen von Ursprungsland Deutschland einen Kultstatus. Die Möbel-Manufaktur ist bekannt für auffällige Faren, Glamour-Look, sowie ungewöhnliche Designs. Seit über einem Jahrhundert steht Bretz Couture für authentische Polstermöbel aus deutscher Manufaktur und seit 2010 gibt es auch auf Mallorca einen Bretz Store, der die hochwertigen Polstermöbel über einen Showroom in Santa Ponsa vertreibt. Jedes Sofa, jeder Sessel, jedes Bett, jedes Accessoire ist dabei ein in Deutschland handgefertigtes Unikat, das sie aus unzähligen Formen, Farben und Polstervarianten gestalten können. Kein anderer Premium-Hersteller bietet die Möglichkeit für derart extravagante Lifestyle-Möbel für das Zuhause oder das trendige Büro.
motimo - 30. Mai, 09:28
Heidi Lübke, die Besitzerin der Edelboutique „Billy´s Exclusive“ in Port de Andratx weiß, was Ihre Kunden zum Glücklichsein brauchen. Bereits seit über 15 Jahren offeriert sie ganz gemäß ihrem Namen exklusive, trendige Mode und angesagte Labels, aber auch einen exklusiven Service. Die Styleberaterin öffnet guten Kundinnen nämlich nach Terminabsprache auch nach Ladenschluss ihre Türen oder sogar am Wochenende. Private Shopping nennt sie selbst diesen Service, bei der sie gerne eine individuelle Kollektion zusammenstellt, Tipps gibt und sich persönlich um die Bedürfnisse der Kundin kümmert. Auf Wunsch lädt sie Make-up oder Coiffeur-Experten ein, und klar, dass bei einem größeren Termin auch ein Gläschen Prosecco und Tapa-Häppchen das Ambiente verschönern.
motimo - 30. Mai, 09:27
Der 2002 eröffnete Festival-Park ist vielleicht die größte Shopping-Meile auf der Insel Mallorca und ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Die schire Auswahl an Outletgeschäften mit Schnäppechengarantie ist beeindruckend. Das Angebot auf dem rund 35.000 qm Areal des Festival Park besteht hauptsächlich aus Bekleidung, Sportartikeln und Lederwaren aller Art, aber es gibt auch Geschenkboutiquen oder Dekorations- und Schreibwarengeschäfte. Besonders beliebt sind die bekannten Outlet-Center wie Reebok, Diesel, Mango, Quicksilver, Lloyd Shoes, Camper, Nike und viele mehr, die ihre aktuelle Ware zu attraktiven Preisen anbieten. Daneben sorgen etwa 40 Restaurants für das leibliche Wohl der Besucher. Ein überdimensionales 3D Kino mit insgesamt 20 Sälen zeigt rund um die Uhr die neuesten Filme. Erwähnenswert sicher auch die 22 Bowlingbahnen, die Eislaufhalle und mehere Discotheken – und ein Barbie-Museum und ein Kinderkarussell für die Kleinen. Zu finden ist das Outlet-Center ganz leicht. Von Palma aus folgt man der Autobahn Ma-13 Richtung Inca und achtet nach nur ca 10 Min Fahrt auf die Beschilderung.
motimo - 12. Mai, 13:26
Ein Schuh, dessen Markenname sich an die ursprüngliche Zielgruppe „els campers“ – die Bauern – richtete, erobert heute längst die Laufstege dieser Welt. Die Zeiten in denen die traditionellen, bäuerlichen Schlappen, die damals besohlt mit alten Autoreifen und genäht aus hellem Baumwollstoff und Leder den Landbewohnern wertvolle Dienste auf dem Feld leisteten sind natürlich längst vorbei, aber inspiriert von diesen Jahrhunderte alten Vorbildern kreierte der 1975 erst 19-jährige Sohne eines mallorquinischen Schuhfabrikanten die modernen Treter. Er ersetzte den Reifen mit belastbarem Kautschuk, peppte den Look mit trendige Farben auf – und schuf die superbequemen und pflegeleichten Modelle, die Celebirties, wie Woody Allen, Bruce Willis, Robert Redford, Sting oder Mick Jagger zu Kultobjekten machten. Heute werden die Trendsetter von Inca in die ganze Welt exportiert. Inzwischen gibt es über 50 Camper-Shops und 2.100 Verkaufsstellen in Europa, Asien und New York. Auf Mallorca gibt es zwei Läden in Palma, eine Filiale im Festivalpark von Marratxis, weitere über die Insel verstreut – und natürlich die Zentrale mit Outletshop in Inca.
motimo - 12. Mai, 13:26
Im Santa- Catalina- Viertel in Palma gibt es einen ungewöhnlichen Geschenkeladen, dessen schrill-bunte Geschenkideen auch den größten Kaufmuffel zu staunen bringen. Ungewöhnliche Kleinigkeiten reihen sich an größere Aufmerksamkeiten. Die Inhaberin richtet ihr Hauptaugenmerk auf Schönes und Überflüsses, Ausgefallenes und Kunstvolles. Die meisten Geschenk- und Dekoartikel findet sie auf Märkten und Messen in Paris, Amsterdam, Brüssel und Madrid. Darunter auch Schönes für den kleinen Geldbeutel, wie sie betont – und vor allem Dinge, die es auf Mallorca noch nicht gibt. Jeden Tag stylt die passionierte Inhaberin ihre Boutique Yoyo ein bisschen um. Jedes Stück wird irgendwann auf dem großen Deko-Tisch in der Ladenmitte in Szene gesetzt und wandert dann wieder in ein Regal oder an einen anderen Platz zurück. Der Name Yoyo bezieht sich zudem auf Spiel, Spaß und die Freude am Schenken.
motimo - 12. Mai, 13:25
Die beiden Brüder Toni und Sebastià aus Petra haben ihr Label Abbacino längst über die Landesgrenzen hinaus populär gemacht. In stolzen 1.500 Läden weltweit werden die mallorquinischen Designer Taschen mittlerweile verkauft – in großen Mode-Metropolen wie Mailand, London, Barcelona oder Leipzg gibt es sogar Showrooms für die begehrten Kolleketionen. Die Ledertaschen, die einst der Vater als traditioneller Lederwarenhersteller für kleine Souvenir-Läden in Touristenorte herstellte, gibt es nicht mehr. Sie mußten den Billigprodukten aus China weichen. Doch der Produktdesiger Toni und sein Bruder Sebastiá, der Diplomökonom hatten das Know-How, den Mut und das Sellbstbewußtsein neue Wege zu beschreiten. Der Erfolg gibt ihnen recht. Die in Petra designten und hergestellten Abbaccino Modelle aus Leder, Stoff und Synthetic – für den Strand, die Nacht, zum Einkaufen und speziell für den Herren erobern weiter die Welt.
motimo - 12. Mai, 13:24
Weil die Verlockung ruft, wünscht sich jede Frau zumindest an einem Tag in Palma durch die Shoppingmeilen zu flanieren – und aufgrund der Menge, sollten Sie auch reichlich Zeit einplanen. Versuchen Sie einen Shopping-Besuch von Palma nicht mit mehreren Programmpunkten für die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten zu nutzen, das verursacht nur Stress. Beachten Sie aber auch, dass viele kleine Geschäfte der verwinkelten Fußgängerzonen an Werktagen immer noch die Siesta pflegen – und zwar etwa von 13-17 Uhr. Ab April dürfen die Läden der zentralen Altstadt auch Sonntags öffnen, ansonsten findet man nur einige Supermärkte und Standläden mit offenen Türen. Zweimal im Jahr ist auf der Insel Schlußverkauf, einmal Mitte Juli bis Mitte August – und einmal ab Ende Januar. Sobald Sie die großen Schilder "Rebajas" lesen, bieten sich echte Gelegenheite richtige Schnäppchen zu machen. Meist werden nicht nur Restposten, sondern Stück für Stück die gesamte Ware zu günstigen Preisen verkauft, um Platz für die neue Kollektion zu schaffen. Die meisten Geschäfte sind übrigens klimatisiert, sodaß Sie zumindest nicht bei 40° in der Umkleidekabine stehen müssen - und keine Sorge, wenn Sie nicht genug Bargeld einstecken haben – es gibt kaum noch Läden, die keine Kredit- oder ec-Kartenzahlung akzeptieren.
motimo - 14. Apr, 11:24
Ein Marktbesuch z.B im ehemaligen Fischer-Viertel Santa Catalina, ist neben mannigfaltigen Genüssen für alle Sinne auch ein einmaliges Einkaufserlebnis. Zahlreiche Stände mit spanischen und internationalen Delikatessen erwarten den Kunden mit gehobenen Ansprüchen. Aber auch wenn Sie jetzt in ihrem Urlaub keinen Zugang zu einer Küche haben, lohnt sich das Einkaufen hier. Halten Sie Ausschau nach einer der vielen original mallorquinische Spezialitäten für Ihre Lieben daheim, denn über ein köstliches Souvenir freut sich doch wirklich jeder, oder? Aktuell haben beispielsweise die dekorativ aufgefädelten Pfefferschoten aus Sa Pobla oder Pòrtol Hochsaison –den Strang gibt`s für fünf bis sieben Euro. Oder wählen Sie einen Klassiker wie das berühmte Salz aus Ses Salines, ein kaltgepresses Öl, eine Sobrassada oder ein Glas frisch mit Kräutern angesetzte Oliven. Um sich selbst zu stärken, empfehlen wir in der ältesten Bar der Halle „Frau“ einzukehren – dort schmecken die typisch mallorquinischen Tapas hervorragend – und es ist sehr kurzweilig, das lebhafte Treiben zu beobachten.
motimo - 14. Apr, 11:23
Ab April dürfen auch die größeren Geschäfte im Zentrum der Stadt Palma an sieben Tagen der Woche geöffnet haben. Bislang war dies nur kleinen Ladengeschäften mit einer Größe von bis zu 300 Quadratmetern erlaubt – aber die machten von der Genehmigung recht wenig Gebrauch. Und so wird es spannend, ob die Geschäfte an einem Stang ziehen werden und gemeinschaftlich an Sonn- und Feiertagen die Kunden begrüßen. Insbesondere für die Kreuzfahrt-Touristen, die bisher Sonntags oft von einem Shoppingbummel durch die herrliche Altstadt Palmas absehen mußten, wird diese Erweiterung der Ladenschlußgesetze erfreuen. Neben der Vitalisierung der Shoppingmeilen zwischen den Avenidas und der Jaume III an Sonntagen, ist auch ein ganzer Katalog weiterer Maßnahmen geplant, die das Kultur- und Freizeitangebot in und um Palma am Wochenende attraktiver machen.
motimo - 14. Apr, 11:22
Wer sich in Palmas Altstadt begibt, muß sich nicht wundern, wenn er den Verlockungen der vielen bunten Läden und kleinen Boutiquen erliegt und in eine Art Kaufrausch verfällt. Zumindest werden Sie kaum einen Touristen sehen, der nicht eine Vielzahl an Einkaufstüten trägt. Die mondänsten Einkaufsstraßen sind Carrer Sant Miquel und Avinguda Rey Jaume III. Auch hier – ebenso wie in den kleinen Gassen und großen Boulevards gibt es unendlich viele, kleinere Läden und Boutiquen, kaum jedoch große Kaufhäuser wie in Deutschland. Eine Ausnahme stellt das spanische Modehaus „El Corte Inglés“ dar, das vorwiegend Markenware auf gehobenem Niveau anbietet und in Palma mit zwei erfolgreichen Kaufhäusern vertreten ist (Avinguda Jaume III und Avinguda A. Roselló, nahe Busbahnhof).
motimo - 14. Apr, 11:21